Da Vinci Projekttag an der Grund- und Mittelschule Harburg
15. Oktober 2024Heute fand an der Grundschule Langenbruck unser Da Vinci Projekttag statt, organisiert und geleitet von Jenny und Sascha Oberman. Die Schülerinnen und Schüler tauchten dabei in eine Welt der Experimente und Entdeckungen ein, die ihnen in sechs verschiedenen Themenräumen spannende Lernmöglichkeiten bot.
Bereits am Vortag sorgten die engagierten Lehrkräfte für eine sorgfältige Vorbereitung der Experimentierstationen und des Materials für Coding & Robotik. Zu den Stationen gehörten die Brückenwerkstatt, Feuerwerkstatt, Wasserwerkstatt, eine Station zur „Nachhaltigen Entwicklung“, die Cubroid Coding Blocks und unsere Smart-Snails. Jeder dieser Bereiche hielt für die Kinder spannende Aufgaben und Experimente bereit, die durch anschauliche Versuchskarten und alle notwendigen Materialien so gestaltet waren, dass die Schülerinnen und Schüler selbstständig arbeiten konnten. Besonders die Smart-Snail-Station überzeugte durch ihre innovative Herangehensweise: Mithilfe einer TaskCards-Pinnwand bzw. eines Padlets konnten sich die Kinder durch die Aufgaben arbeiten und die Inhalte eigenständig entdecken.
Experimentieren mit Freude und Neugier
Die Experimentierwerkstätten boten den Schülerinnen und Schülern eine Fülle an praktischen Erfahrungen. In der Brückenwerkstatt lernten sie etwa, wie eine Bogenbrücke gebaut wird, wie die berühmte Leonardobrücke aussieht und wie sich Schluchten mit unterschiedlichen Materialien überqueren lassen. Die Feuerwerkstatt vermittelte ihnen Grundwissen zur sicheren Nutzung von Feuer, indem sie erforschten, welche Materialien brennen und wie man ein Feuer mit Kohlendioxid löschen kann. In der Wasserwerkstatt entdeckten die Kinder, ob es einen „Wasserberg“ gibt, wie Wasser auch nach oben fließen kann und wie eine Knetmasse-Kugel schwimmt.
In der Werkstatt „Nachhaltige Entwicklung“ maßen die Kinder die CO₂-Konzentration in verschiedenen Räumen, machten CO₂ sichtbar und erfuhren, wie Strom durch Windenergie erzeugt wird. Zudem wurde ihnen gezeigt, wie man beim Händewaschen Wasser sparen kann – eine wertvolle Erkenntnis für den Alltag und ein erster Einblick in nachhaltiges Handeln.
Programmieren & Robotik – Ein Blick in die Zukunft
Der Bereich „Programmieren & Robotik“ im Raum der OGTS weckte großes Interesse und förderte das Verständnis für Algorithmen und Programmierung. Mit den Cubroid Coding Blocks bauten die Kinder eine elektrische Zahnbürste, die sie mit iPads programmierten und steuerten. Die Smart-Snail-Station ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, auf bildschirmfreie Weise Programmiermissionen mithilfe puzzlebasierten Anweisungen zu lösen – eine wertvolle Übung, die logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten förderte.
Eine Bereicherung für die ganze Schulgemeinschaft
Der Projekttag war geprägt von der Begeisterung und dem Engagement aller Beteiligten – sowohl der Kinder als auch der Lehrkräfte. Der Spaß am Forschen und Entdecken war in jedem Raum spürbar und zeigte, wie wertvoll praxisorientiertes Lernen für die Schulgemeinschaft sein kann.
Unser besonderer Dank gilt der Schulleitung und dem gesamten Kollegium für das entgegengebrachte Vertrauen und die umfangreiche Unterstützung bei der Planung und Umsetzung dieses inspirierenden Tages. Auch die Kinder verdienen großen Applaus für ihre Offenheit und Freude, mit der sie sich auf die zahlreichen Experimente einließen und sicherlich wertvolle neue Eindrücke mit nach Hause nahmen. Ein Projekttag wie dieser zeigt, wie lebendig und wirkungsvoll Bildung gestaltet werden kann und welche bleibenden Eindrücke wir durch gemeinsames Lernen und Experimentieren schaffen können.
#DaVinciProjekttag #GrundschuleLangenbruck #EntdeckendesLernen #ExperimentierenMitFreude #CodingUndRobotik #NachhaltigeBildung #BrückenbauFürKinder #FeuerUndWasserExperimente #KinderEntdeckenNaturwissenschaften #BildungFürNachhaltigkeit #ProgrammierenFürKinder #LernenDurchMachen #Schulentwicklung #MINTfürKinder #ProjekttagMitZukunft